Nachhaltigkeit – garantiert und gelebt
Höchste Gastfreundschaft, kleinster Fußabdruck – mit Photovoltaik, Wärmepumpen und grünem Strom.




Energiewende im Hotelbetrieb – praktisch umgesetzt
Photovoltaik: Grüner Strom vom eigenen Dach
Als verantwortungsbewusster Hotelbetrieb setzen wir konsequent auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Energiegewinnung. Auf fast allen Dächern unseres Hauses erzeugen leistungsstarke Photovoltaik-Anlagen unseren eigenen grünen Strom – sauber, effizient und zukunftsweisend.
100% Wärmepumpen bis Ende 2025
Bereits heute werden 110 unserer 140 Zimmer sowie zahlreiche Konferenzräume über moderne Wärmepumpen klimafreundlich beheizt und gekühlt. Bis Ende 2025 wird der gesamte Hotel- und ein Großteil des Veranstaltungsbetriebs vollständig auf dieses nachhaltige Heiz- und Kühlsystem umgestellt.
Weitgehend autarke Energieversorgung
Um die Energie bestmöglich zu nutzen, kommen zusätzlich leistungsfähige Batteriespeicher zum Einsatz. Sie sichern die Versorgung in Spitzenzeiten und helfen dabei, unser Ziel einer weitgehend autarken Energieversorgung zu erreichen.
Überschüssiger Strom wird nicht vergeudet – wir speisen ihn als grünen Strom in das öffentliche Netz ein. Und selbst bei Dunkelflauten garantieren wir Nachhaltigkeit: Dann greifen wir ausschließlich auf zertifizierten Ökostrom zurück.

Ausgezeichnet nachhaltig – mit „Gold“ beim DEHOGA Umweltcheck
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Anspruch – sie ist gelebte Praxis. Umso mehr freuen wir uns über die Gold-Auszeichnung beim renommierten „DEHOGA Umweltcheck“. Diese höchste Bewertungsstufe bestätigt unser kontinuierliches Engagement für einen umweltfreundlichen Hotelbetrieb. Teilnehmende Betriebe durchlaufen ein umfassendes Prüfverfahren in den Bereichen:
- Energie- und Wasserverbrauch
- Abfallmanagement und Restmüllvermeidung
- Lebensmittelqualität und -herkunft, insbesondere regionaler Einkauf
Für jede dieser vier Kategorien gelten klare und differenzierte Kriterien – mit hohen Anforderungen für die Auszeichnungsstufen Bronze, Silber und Gold.
Dass wir mit Gold bewertet wurden, sehen wir als Bestätigung unseres konsequent nachhaltigen Weges – und als Ansporn, weiter Verantwortung zu übernehmen. Für unsere Gäste, unsere Region und die Zukunft unseres Planeten.

Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Als Mitglied im BNW setzen wir ein klares Zeichen für zukunftsfähiges Unternehmertum. Der Verband vereint Unternehmen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung miteinander verbinden – so wie wir im Designhotel Wienecke XI.
Der regelmäßige Austausch, spannende Impulse und gemeinsame Projekte inspirieren uns, unsere nachhaltige Transformation konsequent weiterzugehen. Gemeinsam mit dem Netzwerk tragen wir dazu bei, nachhaltiges Wirtschaften in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sichtbar und wirksam zu machen.

Gemeinsam klimaneutral – mit der Klimaschutzagentur Region Hannover
Als aktives Mitglied im „Bündnis klimaneutral in der Region Hannover 2035“ setzen wir im Designhotel Wienecke XI. auf Verantwortung, Transparenz und Zusammenarbeit. Unser Ziel: ein klimaneutraler Hotelbetrieb – und eine nachhaltige Zukunft für die gesamte Region.
Ein starker Partner an unserer Seite ist dabei die Klimaschutzagentur Region Hannover, die uns mit Fachwissen, Energieberatung und jährlicher CO₂-Bilanzierung kontinuierlich auf diesem Weg begleitet. Durch diese enge Zusammenarbeit gelingt es uns, Maßnahmen nicht nur umzusetzen, sondern auch regelmäßig zu hinterfragen und zu optimieren.
Unsere Schwerpunkte als Bündnismitglied
- Langfristige CO₂-Reduktion: Wir arbeiten stetig daran, Emissionen zu senken – auf Basis valider Daten und mit messbarem Fortschritt.
- Vorreiterrolle in der Hotellerie: Als Gastgeber übernehmen wir Verantwortung – und zeigen, dass sich Gastfreundschaft und Klimaschutz hervorragend ergänzen.
- Regionale Klimaschutzprojekte stärken: Wir engagieren uns lokal und investieren gezielt in sinnvolle Projekte direkt vor Ort.
- Wissen teilen – gemeinsam weiterkommen: Der Austausch im Bündnis inspiriert uns, immer neue Wege zu finden und Best Practices zu leben.

Andreas Wienecke„Ein großer Vorteil ist der regelmäßige Informationsaustausch, die Möglichkeit zum Networking – es gibt immer Dinge, die man noch besser machen kann. Auch die jährliche Bilanzierung und die Energieberatung vor Ort sind sehr hilfreich.“